 
														 
													
													Biels Begegnungen mit Wien
													
													Als ausgesprochen weltoffene Stadt ist Biel mit den verschiedensten Städten in näheren Kontakt getreten. Zu den intensivsten und langfristigsten Begegnungen gehören jene mit der Stadt Wien. Nähere Beziehungen begannen im Rahmen einer gesamtschweizeri... 
													
													
													
												
											 
												
													
													Die Region Biel-Seeland vor der Zersiedelung
													
													Die Zersiedelung in der Schweiz nimmt zu. Der Anstieg erfolgte 2002-2010 fast dreimal so schnell wie in den 1980er und 90er Jahren und ist vergleichbar mit der Zeit vor 1980, d.h. der Zeit vor Einführung des Raumplanungsgesetzes. 
													
													
												
											 
												
													
														 
														 
													
													Die Spanische Grippe in unserer Region
													
													Die Pandemie des Jahres 1918 forderte auch in Biel und Umgebung sehr viele Opfer. 
													
													
												
											 
												
													
														 
														 
													
													Georg Friedrich Heilmann und der Traum von einem Kanton Biel
													
													Zwischen 1813 und 1815 zerfiel Napoleons Herrschaft über Europa. Die Siegermächte bemühten sich um die Wiederherstellung einer Gesellschaftsordnung, wie sie vor der Französischen Revolution bestanden hatte. Sie waren jedoch auch bereit, politische Ne... 
													
													
													
												
											 
												
													
														 
														 
													
													Velo-Pioniere aus unserer Region
													
													Die Wiege des Schweizerischen Radfahrerbundes mit seinen etwa 17 000 Mitgliedern liegt in Brügg bei Biel - im Hotel du Pont wurde am 30. September 1883 der "Schweizerische Velozipedisten-Verband" ins Leben gerufen. In unserer Region wirkten... 
													
													
													
												
											 
												
													
													Vor 75 Jahren rettete der Bieler Henri Dubuis wertvolle Bücher vor der Verbrennung durch die Nationalsozialisten
													
													Am 10. Mai 1933 verbrannten die Nationalsozialisten Werke, die ihnen nicht genehm waren. Der Bieler Henri Dubuis half damals mit, eine ganze Bibliothek aus Deutschland nach Paris zu bringen.