Bestellen Sie die multimediale CD-ROM von mémreg!
0
memreg.ch Login |
|
0
Als ausgesprochen weltoffene Stadt ist Biel mit den verschiedensten Städten in näheren Kontakt getreten. Zu den intensivsten und langfristigsten Begegnungen gehören jene mit der Stadt Wien. Nähere Beziehungen begannen im Rahmen einer gesamtschweizeri...
Der Illustrator und Erschaffer von Wandgemälden aus der angesehenen Bieler Künstler-Familie Robert.
Nur dank der beiden Juragewässerkorrektionen und den darauf folgenden Meliorationen konnte sich das Seeland zu einem prosperierenden Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsraum entwickeln. Erstmalig fasst nun ein Buch die gesamte Geschichte dieser noch f...
Am 10. Mai 1933 verbrannten die Nationalsozialisten Werke, die ihnen nicht genehm waren. Der Bieler Henri Dubuis half damals mit, eine ganze Bibliothek aus Deutschland nach Paris zu bringen.
Die 1908 von österreichischen Sozialdemokraten gegründete Bewegung der Kinderfreunde spielte bei der Reform der Kindererziehung eine Pionierrolle. Die Bewegung inspirierte kurz nach dem Ende des Ersten Weltkriegs auch die Bieler Arbeiterbewegung. 19...
Zufällige Themen- und Personendossiers
Bestellen Sie die multimediale CD-ROM von mémreg!
Biels Begegnungen mit Wien
Philippe Robert (30.4.1881 - 22.6.1930)
überflutet – überlebt – überlistet: Die Geschichte der Juragewässerkorrektion
Vor 75 Jahren rettete der Bieler Henri Dubuis wertvolle Bücher vor der Verbrennung durch die Nationalsozialisten
«Kinderfreunde» und «Rote Falken»
Redaktion·rédaction mémreg
Regionales Gedächtnis | Mémoire régionale
Gassmann Media AG
Robert-Walser-Platz 7, place Robert-Walser
2501 Biel/Bienne