 
														 
													
													Biel zur Zeit des Rösslitrams
													
													Das Bieler Rösslitram, die zweite Pferdestrassenbahn der Schweiz, war ein Symbol des Fortschritts. 
													
													
												
											 
												
													
														 
														 
													
													Die Antiautoritäre Internationale
													
													Um die Mitte des 19. Jahrhunderts  verkündete das "Kommunistische Manifest" die Geburt einer neuen politischen Kraft, die in der Lage sein werde, die Welt umzugestalten - der Arbeiterschaft. Karl Marx und Friedrich Engels riefen die Proleta... 
													
													
													
												
											 
												
													
														 
														 
													
													Die Fabrikantenfamilie Verdan
													
													Von der Textilbranche zur Drahtzieherei. 
													
													
												
											 
												
													
														 
														 
													
													Die Korrektion der Juragewässer
													
													Jahrhundertelang wurde das Seeland immer wieder zum Katastrophengebiet. Erst die beiden Juragewässerkorrektionen setzten den häufigen Überschwemmungen ein Ende. Sie veränderten das Antlitz der Region. 
													
													
												
											 
												
													
													Er lieferte Fleisch aus und landete mitten in der Revolution: Interview mit einem Bieler Ungarnfllüchtling
													
													Im Oktober 1956 ist er aus Ungarn in die Schweiz geflüchtet. Biel wurde seine neue Heimat. Im Interview mit mémreg – das Regionale Gedächtnis erinnert er sich; aus persönlichen Gründen möchte er anonym bleiben.
													
													
												
											 
												
													
													Paul-André Robert (10.11.1901 - 20.8.1977)
													
													Maler und Buchillustrator