 
														 
													
													Das Concentrationslager Büren, 1940-1946
													
													Schon bald nach der Internierung des 45. französischen Armeekorps im Juni 1940 zeichnete sich ab, dass die polnischen Internierten längere Zeit in der Schweiz bleiben würden. Anfang Juli beauftragte das EMD den Chef des Generalstabes, ein Lager für 6... 
													
													
													
												
											 
												
													
														 
														 
													
													Der Ärger des deutschen Gesandten
													
													Am 10. Mai 1940 begann Hitlers Frankreichfeldzug. Bereits Mitte Juni war der Triumph des "Dritten Reiches" offensichtlich. Nachdem französische und polnische Soldaten zu zehntausenden an die Schweizer Grenze gedrängt worden waren, bewilligt... 
													
													
													
												
											 
												
													
														 
														 
													
													Fritz Jordi (13.9.1885 - 29.6.1938)
													
													Ein linksradikaler Verleger mit Druckerei in Biel. 
													
													
												
											 
												
													
														 
														 
													
													Johann Rudolf Schneider (23.10.1804 - 14.1.1880)
													
													Der «Retter des Seelandes». 
													
													
												
											 
												
													
													Léo-Paul Robert (19.3.1851 - 10.10.1923)
													
													Maler der göttlichen Seele in der Natur aus Biel. 
													
													
												
											 
												
													
													Vor 75 Jahren rettete der Bieler Henri Dubuis wertvolle Bücher vor der Verbrennung durch die Nationalsozialisten
													
													Am 10. Mai 1933 verbrannten die Nationalsozialisten Werke, die ihnen nicht genehm waren. Der Bieler Henri Dubuis half damals mit, eine ganze Bibliothek aus Deutschland nach Paris zu bringen.