

Historisches Archiv der Region Biel, Seeland und Berner Jura
Gerechtigkeitsbrunnen in der Bieler Altstadt, um 1978
Stadt Biel - Altstadt - Brunnen - Mittelalterliche Architektur
Um das Bild in Original Qualität herunterzuladen müssen Sie eingeloggt sein
Der Gerechtigkeitsbrunnen auf dem Burgplatz in der Bieler Altstadt war ursprünglich aus Holz gebaut. Nach dem Bau des Bieler Rathauses im Jahr 1534 wurde die Holzkonstruktion durch einen steinernen Brunnen ersetzt. Erst im Jahr 1650 erstellte der Berner Bildhauer Johannes Heschler die Statue in der Brunnenmitte - ein Symbol der Gerechtigkeit in der Form einer Frau mit Waage, Schwert und verbundenen Augen. Im Jahr 1714 beauftragte die Stadt den französischen Glaubensflüchtling Jean Boyer, die Figur der Justitia durch einen eigenen Entwurf zu ersetzen.
Autor: unbekannt / Quelle: H. Haldemann, Jens um 1978
Format: unbekannt
Originalqualität: 718 kB
Autor: unbekannt / Quelle: H. Haldemann, Jens um 1978
Format: unbekannt
Originalqualität: 718 kB