

Historisches Archiv der Region Biel, Seeland und Berner Jura
Emil Schibli (1891- 1958)
Seeland - Literatur - Persönlichkeiten - Porträts
Um das Bild in Original Qualität herunterzuladen müssen Sie eingeloggt sein
Emil Schibli wurde am 6. Februar 1891 in Zürich geboren, er wuchs als Verdingkind in Fislisbach auf. Bei Rascher in Zürich konnte er eine Buchhändlerlehre machen. Anschliessend arbeitete er während vier Jahren als Buchhändler bei A. Francke in Bern. Es folgte eine Ausbildung zum Lehrer. Im Jahr 1919 verheiratete sich der junge Lehrer mit Frieda Furrer. Zwischen 1918 und 1956 unterrichtete Schibli in Lengnau.
Emil Schiblis Werke:
Erste Ernte, Gedichte, 1916
Wir wollen leben, 1937, wurde mit dem Preis der Büchergilde Gutenberg ausgezeichnet
Unser Weg, Festspiel, 1938
Eidgenossenschaft - ein Festspiel, 1941
Wer ohne Schuld ist, 1942
Ein Mann aus dem Volk (über Gottfried Keller), 1949
Autor: unbekannt / Quelle: Heimatbuch des Seelandes und des Murtenbiets, 1962 um 1945
Format: unbekannt
Originalqualität: 3.18 MB
Emil Schiblis Werke:
Erste Ernte, Gedichte, 1916
Wir wollen leben, 1937, wurde mit dem Preis der Büchergilde Gutenberg ausgezeichnet
Unser Weg, Festspiel, 1938
Eidgenossenschaft - ein Festspiel, 1941
Wer ohne Schuld ist, 1942
Ein Mann aus dem Volk (über Gottfried Keller), 1949
Autor: unbekannt / Quelle: Heimatbuch des Seelandes und des Murtenbiets, 1962 um 1945
Format: unbekannt
Originalqualität: 3.18 MB