

Archives historiques de la région de Bienne, du Seeland et du Jura bernois
Grundeigentum in Vingelz, 1789
Region / Agglomeration Biel - Seeland - Stadt Biel - übrige Orte - Grenzen - Karten und Pläne - Rebbau und Weinlese
Pour télécharger l'image en qualité d'origine, vous devez être connecté
Grundeigentum in Vingelz, 1789. Die Reben gehörten zum grössten Teil dem Spital Biel, dem Spital Nidau, dem ehemaligen Kloter St. Urban und dem ehemaligen Kloster Gottstatt. Das grosse, rot markierte Rebareal an der Bistumsgrenze war das Rebgut der Wildermeth. Das Rebhaus wurde beim Bau der Seestrasse 1838 abgetragen. Es lag bereits auf Tüscherzer Boden. Das Rebgut der Wildermeth wurde durch die Grenze zwischen dem Bistum Basel und der Landvogtei Nidau in zwei Teile geteilt.
Auteur: René Kohler, Biel / Source: Jakob Wysseier, Biel 1789
Format: unbekannt
Qualité d'origine: 760 kB
Auteur: René Kohler, Biel / Source: Jakob Wysseier, Biel 1789
Format: unbekannt
Qualité d'origine: 760 kB