Carl Spitteler (24.4.1845 - 29.12.1924)
Der Literatur-Nobelpreisträger arbeitete als Lehrer in Neuenstadt.
memreg.ch Login |
|
Der Literatur-Nobelpreisträger arbeitete als Lehrer in Neuenstadt.
Schon bald nach der Internierung des 45. französischen Armeekorps im Juni 1940 zeichnete sich ab, dass die polnischen Internierten längere Zeit in der Schweiz bleiben würden. Anfang Juli beauftragte das EMD den Chef des Generalstabes, ein Lager für 6...
1888 wurde im Café Ryser an der Nidaugasse die Arbeiterunion Biel gegründet. Sie entstand aus einem Zusammenschluss der Grütlisektionen Biel und Bözingen und den Gewerkschaften der Uhrensteinarbeiter, Metallarbeiter, Schuhmacher, Schneider und Holzar...
Pionier der Friedensbewegung und Friedensnobelpreisträger.
Die Bewegung des politischen Liberalismus in der Schweiz entstand in den 1820er Jahren als Reaktion auf die Herrschaft der konservativen Patrizierfamilien.
Der Rebbau am Bielersee ist seit dem 9. Jahrhundert nachgewiesen. Doch nicht nur am Südhang des Juras standen Reben, auch in den Dörfern des Seelands waren Anbauflächen für den Weinbau reserviert. Der "Leset", also die Traubenernte, bedeute...
Zufällige Themen- und Personendossiers
Carl Spitteler (24.4.1845 - 29.12.1924)
Das Concentrationslager Büren, 1940-1946
Die Bieler Gewerkschaftsbewegung
Elie Ducommun (19.2.1833-7.12.1906)
Politischer Liberalismus und Radikalismus in der Schweiz des 19. Jahrhunderts
Rebbau und Weinlese in unserer Region
Redaktion·rédaction mémreg
Regionales Gedächtnis | Mémoire régionale
Gassmann Media AG
Robert-Walser-Platz 7, place Robert-Walser
2501 Biel/Bienne