Über mémreg - Das Team
Hans-Ueli Aebi |
|
Projektleitung [seit 2006] |
Peter Fasnacht |
|
Redaktion Filme |
Christoph Lörtscher |
|
Redaktion Bilder und Texte |
|
|
|
Matthias Nast
|
|
Konzeption und Aufbau von mémreg, Projektleitung [von 1999 bis 2005]; seit 2006 wissenschaftlicher Berater |
|
|
www.kulturvermittler.ch |
|
|
|
[Weitere Adressen sowie ein Kontaktformular finden Sie unter
Kontaktaufnahme.]
Der neue Internet-Auftritt des Regionalen Gedächtnis' [http://www.memreg.ch] wurde konzipiert und realisiert von Manuela Di Franco, Mirza Grossniklaus und Matthias Nast.
Inhaltliche Konzeption und Projektleitung |
|
Matthias Nast [kulturvermittler] |
Inhaltliche Konzeption, Koordination und Umsetzung |
|
Manuela Di Franco [wortkiosk] |
|
|
|
Übersetzung der Texte ins Französische |
|
Jean-Claude Barras |
|
|
|
Projektleitung, Koordination und Design |
|
Mirza Grossniklaus [reziprok] |
Projektleitung und Koordination der technischen Umsetzung
|
|
Cyrill Furrer [seit 2013] , Rony Gutjahr [von 2007 bis 2013] , Bruno Hauser [von 1999 bis 2006] [redmouse] |
|
|
|
Technische Umsetzung |
|
Roberto Savini, Dominik von Burg, Mirza Grossniklaus, seit 2012 Jonathan Fuchs |
Das Logo für mémreg hat Thom Balmer, Paris gestaltet [guerillagrafik].
Datenbank: Bild-Erfassung |
|
Repro WGAG, mémreg |
Auswahl und Aufbereitung der Filme |
|
Peter Fasnacht |
Filmdigitalisierung |
|
redmouse |
Autorinnen und Autoren:
Hans-Ueli Aebi
Thomas Balmer
Annette Brunschwig
Jörg Burgermeister
Daniel Di Falco
Manuela Di Franco
Ingrid Ehrensperger
Peter Fasnacht
Max Gribi
Paul Gribi
Arturo Hotz
Antonia Jordi
Urs Karpf
Otto Krebs
Christoph Lörtscher
Peter Moser
Matthias Möckli
Matthias Nast
Ariane Nyfeler
Fredy Paratte
Fritz Probst
Stefan Rohrbach
Hedwig Schaffer
Andreas Schwab
Marcel Schwander
Barbara Traber
Jaroslaw Trachsel
Kurt Trefzer
Daniel Weber
Rolf Witschi
Annelise Zwez
Lektorat: Edith Höller, Yolande Cattin, Daniel Di Falco
Dank für ihre Unterstützung und die vielen wertvollen Informationen geht an folgende Personen und Institutionen:
Dr. Roger Anker, Bielersee-Schifffahrtsgesellschaft (BSG), Franz Böhlen, Cinémathèque Suisse, Kurt Deggeler (Memoriav), Bernhard Echte (Robert Walser-Archiv), Dr. Ingrid Ehrensperger, Willy Favri (Biel-Täuffelen-Ins-Bahn BTI), Max Gribi, Marianne Honegger, Andres Moser (Denkmalpflege des Kantons Bern), Opel Suisse SA Biel, Nile Clothing AG Biel, Ruth Patzer («Photo Bandi»), Marco Richon, Stefan Rohrbach, Dr. Pietro Scandola (Museum Neuhaus), Peter Schneider, Markus Schürpf und Nora Mathys (Büro für Fotografiegeschichte, Bern), Staatsarchiv Bern, Hans Stöckli (gewesener Stadtpräsident Biel), Jürg Tröhler, Gerhard Tubandt, René Villars, Urs Wassmer (Leiter Infrastruktur der Stadt Biel), Dr. Margrit Wick-Werder, Dr. Christoph Zürcher, Annelise Zwez.
Besonderer Dank gilt ferner allen Personen und Institutionen, die uns ihre Bildersammlungen und Filmdokumente zur Verfügung gestellt haben. Ohne deren Unterstützung und Vertrauen würden manches aussagekräftige Bild und viele interessante Filmausschnitte fehlen.