Historisches Archiv der Region Biel, Seeland und Berner Jura
7958 Fotos und Bilder |
434 Filme |
270 Historische Texte
Alte Eichenstämme im Moor
Unliebsame Überraschung nach der Ersten Juragewässerkorrektion: In den trockengelegten Mooren im Grossen Moos tauchten zahlreiche alte Eichenstämme auf und erschwerten die Kultivierung des Bodens.
Am 24. September 1978, wurde der Jura in einer eidgenössischen Volksabstimmung als eigenständiger Kanton anerkannt. Lesen Sie hier Hintergründe und Fakten zur Entstehung des jüngsten Schweizer Kantons.
In diesen Tagen gedenkt die Welt des Untergangs der Titanic - eine der denkwürdigsten Schiffskatastrophen der Geschichte ereignete sich vor 100 Jahren. Leider kam es auch auf dem Bielersee zu grösseren Schiffsunglücken mit tragischem Ausgang. Der Unt...
Er befürwortete terroristische Aktionen aus der Luft. Er war überzeugt, dass terroristische Aktionen auf internationaler Ebene stattfinden müssten. Und er war überzeugt, dass international koordinierter Terrorismus den Gang der Weltgeschichte beeinfl...
Marie Goegg-Pouchoulin (24. 5. 1826 - 24. 3. 1899)
Die grosse Pionierin der Frauenbewegung lebte in Biel, als sie eine folgenreiche Idee in die Welt setzte. Marie Goegg-Pouchoulins Aufruf zur Schaffung einer internationalen Frauenorganisation führte zur Gründung der weltweit ersten Organisation diese...