

Anna Mollet (1900 - 1988)
Eine Bieler Hebamme.
memreg.ch Login |
|
Eine Bieler Hebamme.
Vor 79 Jahren hat ein unbekannter Fotograf den Ablauf der 1. Maifeier in Biel festgehalten. Kürzlich sind diese Aufnahmen wieder aufgetaucht.
Schon bald nach der Internierung des 45. französischen Armeekorps im Juni 1940 zeichnete sich ab, dass die polnischen Internierten längere Zeit in der Schweiz bleiben würden. Anfang Juli beauftragte das EMD den Chef des Generalstabes, ein Lager für 6...
Die grosse Pionierin der Frauenbewegung lebte in Biel, als sie eine folgenreiche Idee in die Welt setzte. Marie Goegg-Pouchoulins Aufruf zur Schaffung einer internationalen Frauenorganisation führte zur Gründung der weltweit ersten Organisation diese...
Seit über 150 Jahren verfolgt das "Journal du Jura" das dynamische Geschehen im französischsprachigen Teil des Kantons Bern. In diesem Zeitraum ist es von einem Organ der Liberalen zur Stimme der französischsprachigen Gemeinschaften des Ber...
Der bekannte Schriftsteller aus Biel war ein leidenschaftlicher Spaziergänger.
Fichiers de sujets et de personnes aléatoires
Anna Mollet (1900 - 1988)
«Brüder, zur Sonne, zur Freiheit...» Der 1. Mai 1930 in Biel
Das Concentrationslager Büren, 1940-1946
Marie Goegg-Pouchoulin (24. 5. 1826 - 24. 3. 1899)
Über 150 Jahre am Puls der Zeit: das Journal du Jura
Robert Walser (15.4.1878 - 25.12.1956)
Redaktion·rédaction mémreg
Regionales Gedächtnis | Mémoire régionale
Gassmann Media AG
Robert-Walser-Platz 7, place Robert-Walser
2501 Biel/Bienne