

Elsi Giauque (15.11.1900 - 11.12.1989)
Eine Seeländerin, die modernes Denken lebte.
memreg.ch Login |
|
Eine Seeländerin, die modernes Denken lebte.
Zwischen 1813 und 1815 zerfiel Napoleons Herrschaft über Europa. Die Siegermächte bemühten sich um die Wiederherstellung einer Gesellschaftsordnung, wie sie vor der Französischen Revolution bestanden hatte. Sie waren jedoch auch bereit, politische Ne...
Zu den Kostbarkeiten der Stadtbibliothek Biel gehört eine in Latein abgefasste Grammatik der englischen Sprache. Das Buch war als Geschenk des englischen Aufklärers Thomas Hollis für Jean-Jacques Rousseau gedacht. Leider erreichte es den Beschenkten ...
Er befürwortete terroristische Aktionen aus der Luft. Er war überzeugt, dass terroristische Aktionen auf internationaler Ebene stattfinden müssten. Und er war überzeugt, dass international koordinierter Terrorismus den Gang der Weltgeschichte beeinfl...
Maler und Buchillustrator
Die Aufnahme von sechs Pfahlbaustationen aus dem Berner Seeland in das UNESCO-Welterbe hat die Öffentlichkeit an die Bedeutung der prähistorischen Fundstätten in unserer Region erinnert. Doch schon um die Mitte des 19. Jahrhunderts machten sensatione...
Zufällige Themen- und Personendossiers
Elsi Giauque (15.11.1900 - 11.12.1989)
Georg Friedrich Heilmann und der Traum von einem Kanton Biel
Jean-Jacques Rousseau in unserer Region
Karl Heinzen und der Terrorismus
Paul-André Robert (10.11.1901 - 20.8.1977)
Pfahlbauten unserer Region als Teil des UNESCO-Welterbes
Redaktion·rédaction mémreg
Regionales Gedächtnis | Mémoire régionale
Gassmann Media AG
Robert-Walser-Platz 7, place Robert-Walser
2501 Biel/Bienne