

Die Spanische Grippe in unserer Region
Die Pandemie des Jahres 1918 forderte auch in Biel und Umgebung sehr viele Opfer.
memreg.ch Login |
|
Die Pandemie des Jahres 1918 forderte auch in Biel und Umgebung sehr viele Opfer.
Der Photograph und Bildhauer mit Atelier am Zentralplatz in Biel.
Er befürwortete terroristische Aktionen aus der Luft. Er war überzeugt, dass terroristische Aktionen auf internationaler Ebene stattfinden müssten. Und er war überzeugt, dass international koordinierter Terrorismus den Gang der Weltgeschichte beeinfl...
Während vieler Jahrzehnte erforschte Max Antenen (6. 5. 1933 - 7. 2. 2015) die geologische Vergangenheit unserer Region. Dabei beschäftigte er sich auch mit dem Wirken früherer Geologen. Das mémreg-Team hatte zu Antenens achtzigstem Geburtstag eine A...
Vor über 170 Jahren war unsere Region ein wichtiger Treffpunkt für demokratisch gesinnte Flüchtlinge aus Polen, Italien, Deutschland und anderen europäischen Ländern. Giuseppe Mazzini und andere Revolutionäre wirkten in Grenchen und Bern, aber auch i...
Am 10. Mai 1933 verbrannten die Nationalsozialisten Werke, die ihnen nicht genehm waren. Der Bieler Henri Dubuis half damals mit, eine ganze Bibliothek aus Deutschland nach Paris zu bringen.
Zufällige Themen- und Personendossiers
Die Spanische Grippe in unserer Region
Ernst Willi (27.2.1900 - 7.7.1980)
Karl Heinzen und der Terrorismus
Max Antenen und die Geologie unserer Region
Unsere Region war eine Wiege des demokratischen Europa
Vor 75 Jahren rettete der Bieler Henri Dubuis wertvolle Bücher vor der Verbrennung durch die Nationalsozialisten
Redaktion·rédaction mémreg
Regionales Gedächtnis | Mémoire régionale
Gassmann Media AG
Robert-Walser-Platz 7, place Robert-Walser
2501 Biel/Bienne