Biel und das Frauenstimmrecht
Die Bieler Wahlen 2016 haben zur Wahl von zwei Gemeinderätinnen, jedoch nur von 17 Stadträtinnen geführt. Die Pionierinnen des Frauenstimmrechts, die in Biel gelebt und gewirkt haben, wären mit dieser Tatsache wohl nicht ganz zufrieden.
Die Antiautoritäre Internationale
Um die Mitte des 19. Jahrhunderts verkündete das "Kommunistische Manifest" die Geburt einer neuen politischen Kraft, die in der Lage sein werde, die Welt umzugestalten - der Arbeiterschaft. Karl Marx und Friedrich Engels riefen die Proleta...
Die Katastrophe der Neptun
In diesen Tagen gedenkt die Welt des Untergangs der Titanic - eine der denkwürdigsten Schiffskatastrophen der Geschichte ereignete sich vor 100 Jahren. Leider kam es auch auf dem Bielersee zu grösseren Schiffsunglücken mit tragischem Ausgang. Der Unt...
Ernst Schüler (29.10.1807 - 12.5.1881)
Er flüchtete aus dem Deutschland des Vormärz und arbeitete als Drucker, Politiker und Uhrmacher in Biel.
Petinesca
Zur Römerzeit war Petinesca die wohl bedeutendste Ortschaft der Region Biel-Seeland - hier, am Fusse des Jensbergs, kreuzte sich die Strasse in Richtung Solothurn mit dem Wasserweg zum Rhein. Belege für die Rolle, die Petinesca für den Handel spielte...
Ulrich Ochsenbein (11.11.1811 - 3.11.1890)
Ein Erneuerer für unsere Region, vor allem aber eine Schlüsselfigur bei der Entstehung des Bundesstaates