Archives historiques de la région de Bienne, du Seeland et du Jura bernois

7960 Photos et images | 434 Films | 270 Textes historiques

Fichiers de sujets et de personnes aléatoires


Weihnachtsbräuche in unserer Region

In den letzten Jahrzehnten ist die kirchlich geprägte Religiosität deutlich zurückgegangen. Trotzdem vermag das Weihnachtsfest die Gesellschaft auch heute noch in seinen Bann zu ziehen. Weihnachtsbaum und Weihnachtsgeschenke standen aber nicht imme...

Er lieferte Fleisch aus und landete mitten in der Revolution: Interview mit einem Bieler Ungarnfllüchtling

Im Oktober 1956 ist er aus Ungarn in die Schweiz geflüchtet. Biel wurde seine neue Heimat. Im Interview mit mémreg – das Regionale Gedächtnis erinnert er sich; aus persönlichen Gründen möchte er anonym bleiben.

Sportliche Höhepunkte

Der FC Biel und der EHC Biel haben im Verlauf ihrer Geschichte immer wieder Erstaunliches vollbracht. Doch auch viele Einzelsportler konnten grosse Erfolge feiern.

Vision Seeland

Am 7. Januar 2008 wurde im Schlossmuseum Nidau der neue Ausstellungsteil «Vision Seeland» von Bundesrat Samuel Schmid eröffnet. Die Ausstellung stellt eine Vielzahl von Ideen vor, die bei Umsetzung das Bild vom Seeland auf den Kopf gestellt hätten.

Petinesca

Zur Römerzeit war Petinesca die wohl bedeutendste Ortschaft der Region Biel-Seeland - hier, am Fusse des Jensbergs, kreuzte sich die Strasse in Richtung Solothurn mit dem Wasserweg zum Rhein. Belege für die Rolle, die Petinesca für den Handel spielte...

Ulrich Ochsenbein (11.11.1811 - 3.11.1890)

Ein Erneuerer für unsere Region, vor allem aber eine Schlüsselfigur bei der Entstehung des Bundesstaates