

Arthur Villard (4.10.1917 - 15.5.1995)
Der Bieler engagierte sich gegen die atomare Wiederaufrüstung und für das Recht auf Kriegsdienstverweigerung.
memreg.ch Login |
|
Der Bieler engagierte sich gegen die atomare Wiederaufrüstung und für das Recht auf Kriegsdienstverweigerung.
Über 150 Jahre nach Cäsar Adolf Blöschs wissenschaftlicher Gesamtdarstellung zur Bieler Geschichte erscheint ein neues Werk, das die Geschichte der zweisprachigen Stadt am Jurasüdfuss von den Anfängen bis zur Gegenwart dokumentiert.
Wir leben in einer Zeit der Bilderflut. Doch schon ab Mitte des 18. Jahrhunderts nahm die Lust an der bildlichen Dokumentation selbst gemachter Erfahrungen zu.
Ein Bieler in der Stratosphäre.
Seit über 150 Jahren verfolgt das "Journal du Jura" das dynamische Geschehen im französischsprachigen Teil des Kantons Bern. In diesem Zeitraum ist es von einem Organ der Liberalen zur Stimme der französischsprachigen Gemeinschaften des Ber...
Die 1908 von österreichischen Sozialdemokraten gegründete Bewegung der Kinderfreunde spielte bei der Reform der Kindererziehung eine Pionierrolle. Die Bewegung inspirierte kurz nach dem Ende des Ersten Weltkriegs auch die Bieler Arbeiterbewegung. 19...
Zufällige Themen- und Personendossiers
Arthur Villard (4.10.1917 - 15.5.1995)
Die Bieler Geschichte - ein bedeutendes Werk
Die Lust an Reisebildern im 18. Jahrhundert
Paul Kipfer (11.3.1905 - 1980)
Über 150 Jahre am Puls der Zeit: das Journal du Jura
«Kinderfreunde» und «Rote Falken»
Redaktion·rédaction mémreg
Regionales Gedächtnis | Mémoire régionale
Gassmann Media AG
Robert-Walser-Platz 7, place Robert-Walser
2501 Biel/Bienne