

Archives historiques de la région de Bienne, du Seeland et du Jura bernois
Trüelknechte in Twann, um 1920
Region / Agglomeration Biel - Arbeiter und Arbeiterinnen - Kirchen Kapellen und Klöster - Rebbau und Weinlese
Pour télécharger l'image en qualité d'origine, vous devez être connecté
Trüelknechte beim Buchsihaus in Twann um ca. 1920. «Trüel» stammt von dem altfranzösischen Wort «treuil» für Traubenpresse. Der Rebbau und die Weinherstellung hat in Twann eine lange Tradition: Im Buchsihaus hatten die Mönche des Johanniterordens schon im 12. Jahrhundert ihre Weinkelterei. Von diesem Orden hat auch der Twanner Flaschenwein «Johanniter» seinen Namen.
Auteur: unbekannt / Source: K. F. Hubacher, Das Johanniter-Rebgut zu Twann, Biel 1999 um 1920
Format: unbekannt
Qualité d'origine: 195 kB
Auteur: unbekannt / Source: K. F. Hubacher, Das Johanniter-Rebgut zu Twann, Biel 1999 um 1920
Format: unbekannt
Qualité d'origine: 195 kB