Sie befinden sich... |
in der gesamten mémreg Datenbank.
Wenn Sie in einem bestimmten Archiv oder einer bestimmten Sammlung suchen wollen, klicken Sie » hier
|
Suchen und finden |
Durchsuchen Sie die mémreg-Datenbank mit frei eingebbaren Stichwörtern oder verwenden Sie die erweiterte Suche. Zur freien und erweiterten Suche gelangen Sie
» hier...
|
Archive Bieler Tagblatt / Journal du Jura
Für Informationen seit 1999 suchen Sie auch in den Archiven des BT und des JJ.
|
Der Affenkasten feiert seinen hundertsten Geburtstag
Vor hundert Jahren vertauschte das zweite Bieler Gymnasium die Räumlichkiten der Schulhäuser Dufour Ost und Dufour West mit dem Neubau an der Alpenstrasse. Der *Affenkasten", ein moderner Bau im Heimatstil, bot einem Teil der deutschsprachigen Bieler und Seeländer Jugend eine zeitgemässe Lernumgebung.

Zu Beginn des Zwanzigsten Jahrhunderts gehörte der Bau eines neuen Gymnasialgebäudes zu den dringenden Anliegen der Stadt Biel. In den Schulhäusern Dufour Ost und Dufour West gab es nicht mehr genug Platz, und die Schülerzahlen des 1902 gegründeten zweiten Bieler Gymnasiums nahmen schnell zu. Jahr für Jahr musste für einen Teil der Klassen nach Provisorien gesucht werden. Die Finanzierung des bisher teuersten Schulhausprojektes der Stadt war daher unbestritten, und in den Jahren 1908 bis 1910 konnte am Jägersteinweg (heute: Alpenstrasse) ein moderner Bildungstempel im monumentalen Heimatstil verwirklicht werden. Am 23. April 1910 wurde der Neubau im Tschäris von den 24 Klassen mit insgesamt 640 Schülern feierlich bezogen.
Vom neuen Gymnasium profitierte anfänglich nur ein Teil der Schuljugend. Denn erstens hatte sich die bernische Regierung mit Erfolg gegen die Eröffnung französischsprachiger Klassen gewehrt, um die Kantonsschule in Pruntrut nicht zu konkurrenzieren. Und zweitens hielt sich die Zahl der Gymnasiastinnen noch lange in engen Grenzen. Zu den wenigen Mädchen, die den gymnasialen Weg einschlagen konnten, gehörte Lotti Schmid. Noch im Alter von 101 Jahren erinnerte sich Frau Schmid-Kinsbergen an ihre Schulzeit im "Affenkasten".
|
Bilder |
 |
|
Gymnasium Alpenstrasse in Biel, um 1919 |
|
 |
|
Gymnasium |
|
 |
|
Gymnasium |
|
 |
|
Gruppenbild der «Gymnasia Biennensis», Sommer 1918 |
|
 |
|
Jubiläumsball der «Gymnasia Biennensis», 1928 |
|
 |
|
Ein Riegenführer des Jugendkorps Biel, 1928 |
|
 |
|
Defilee des Jugendkorps Biel, um 1928 |
|
 |
|
Defilee des Jugendkorps Biel, um 1928 |
|
 |
|
Jakob Wyss |
|
 |
|
Dr. Hans Fischer |
|
 |
|
Entwurf für das Gymnasialgebäude am Jägersteinweg, 1907 |
|
 |
|
Entwurf für das Gymnasialgebäude am Jägersteinweg in Biel, 1907 |
|
 |
|
Frau Lotty Kinsbergen-Schmid |
|
 |
|
Frau Lotty Kinsbergen-Schmid |
|
 |
Die Maturaklasse des Gymnasiums Biel, 1926 |
|
|
|
Letzte Aktualisierung: 28.07.2015 Total BesucherInnen: 1164794 application by redmouse code & design by reziprok © 2019 by mémreg » Nutzungsbedingungen
|